
Schon beim EPT Grand Final in Monte Carlo stellte Mustapha “lasagnaaammm” Kanit mit seinem Sieg beim €50.000 High Roller seine gute Form unter Beweis. Nun zog er auch online nach, indem er sich beim $10.300 SCOOP Main Event im Heads-Up gegen Emil “Maroonlime” Patel durchsetzte und eines der wichtigsten Onlineturniere für 1,3 Millionen Dollar gewann. Pascal "Päffchen" Hartmann wurde Vierter beim $1.050 Main Event und Jason Mercier holte sich den Sieg beim Leaderboard.
Viktor „Isildur1“ Blom und Daniel „wooki3z“ Cates mit Deep Runs
Doch nicht nur Mustapha Kanit machte beim SCOOP Main Event Schlagzeilen, sondern auch Viktor Blom und Daniel Cates.
Beide schafften es als Bigstacks in den Finaltag und waren damit unter den letzten 34 von ehemals 694 gestarteten Spielern.
„Jungleman“ erwischte es dann allerdings gleich zu Beginn des Tages auf Platz 31. Besser lief es für Blom, der sich lange in den Top Ten des Chipcounts hielt.
Der Schwede konnte das SCOOP Main Event bereits im Jahr 2013 gewinnen, und wollte nun den zweiten Titel, doch in der zweiten Hälfte des Tages lief nicht mehr viel zusammen.
Schließlich war er All-In mit einem Paar Sechsen und lief direkt in die Pocket Kings seines Gegners. Keine Hilfe vom Board und „Isildur1“ musste sich auf Platz 17 verabschieden.
Sehr starker Final Table
Obwohl Blom und Cates ihren Platz räumen mussten, war das Feld nach wie vor gespickt mit großen Namen.
Mit Onlinelegende Shaun Deeb, Christian “eisenhower1″ Jeppsson, Emil “Maroonlime” Patel und Mustapha “lasagnaaammm” Kanit schafften es auch vier davon an den Final Table.
Die Besetzung versetzte nicht nur die aktuelle Nummer 1 der Weltrangliste, Scott Seiver, in Begeisterung:
for anyone not watching, this scoop 10k FT is the most entertaining final table I have ever watched.
— Scott Seiver (@scott_seiver) May 26, 2015Die Ausgangslage zu Beginn des Final Tables:
Seat 1: abeainy (Lebanon) -- 333,203 Seat 2: empty Seat 3: KumariOy (Russia) -- 2,338,668 Seat 4: I am Bobbie (Belarus) -- 2,044,190 Seat 5: Christian "eisenhower1" Jeppsson (Sweden) -- 1,022,204 Seat 6: Shaun "shaundeeb" Deeb (Mexico) -- 1,592,007 Seat 7: Mustapha "lasagnaaammm" Kanit (United Kingdom) -- 944,189 Seat 8: prrrak4783 (Austria) -- 822,308 Seat 9: Emil "Maroonlime" Patel (Finland) -- 1,313,231Als Chipleader ging der Russe „KumariOy“ in das hochkarätige Finale, gefolgt vom Weißrussen „I am Bobbie“ und Shaun Deeb.
Letzteren erwischte es jedoch schon auf Platz 7 als er mit 9♠ 9♣ an A♣ Q♣ von Kanit und dem Ass am Flop scheiterte. Dafür gab es jedoch bereits satte $225.550. Ihm folgten Christian Jeppsson, „prrrak4783“ und „I am Bobbie“.
Als die letzten Drei erreicht waren, war „KumariOy“ Chipleader, doch Shortstack Emil Patel verdoppelte gleich mehrfach auf seine Kosten. Es war äußerst spannend, denn die Führung wechselte hin und her.
Schlussendlich pushte „KumariOy“ mit A♠ T♥ und Kanit callte mit 4♦ 4♥. Das Board änderte nichts und wir waren im Heads-Up.
Mustapha Kanit besiegt Emil Patel im Heads-Up mit Quads
Zu Beginn des Heads-Ups hatte der Italiener damit eine klare 3 zu 1 Führung. Allerdings stand ihm mit Emil Patel ein ausgewiesener Heads-Up Spezialist gegenüber.
Nach viel Action auf den vorigen Streets war Letzterer dann auf einem Board von J♦ Q♥ 9♥ Q♠ T♠ All-In. Snapcall von Mustapha, während Emil J♠ T♥ für Top Two umdrehte, musste er sich Q♠ Q♦ von „ lasagnaaammm" für Quads anschauen.
Damit stand Mustapha Kanit als SCOOP Main Event Champion 2015 fest und nahm dafür stolze $1.304.720 mit nach Hause.
Das Endergebnis beim SCOOP Main Event 2015:
Entrants: 694
Prize pool: $6,940,000.00
Places paid: 81
1. Mustapha “lasagnaaammm” Kanit (United Kingdom) $1,304,720.00
2. Emil “Maroonlime” Patel (Finland) $950,780.00
3. KumariOy (Russia) $700,940.00
4. I am Bobbie (Belarus) $527,440.00
5. prrrak4783 (Sweden) $370,596.00
6. Christian “eisenhower1″ Jeppsson (Sweden) $294,950.00
7. Shaun “shaundeeb” Deeb (Mexico) $225,550.00
8. albeainy (Lebanon) $156,150.00
9. hello_totti (Russia) $104,100.00
Pascal „Päffchen“ Hartmann bester Deutscher

Bei der SCOOP gibt es bei jedem Turnier drei Buy-In Varianten und so fand parallel auch noch die Medium und Low-Buy-In-Variante des Main Events statt.
Für die beste deutsche Platzierung sorgte dabei Onlinegrinder Pascal „Päffchen“ Hartmann, der beim $1.050 Main Event einen starken 4. Platz für satte $243.685 erspielte:
SCOOP 45-M: $1,050 NLHE Main Event
Players: 4,238
Prizepool: $4,238,000.00
Places paid 540
1. Tom “tollgate” Grigg (Australia) $609,206.86*
2. Azn1nvas1on (Canada) $552,005.86*
3. Andrija “cynicalfish” Martić (Croatia) $349,635.00
4. Pascal “Päffchen” Hartmann (Germany) $243,685.00
5. Jandro Mura (Mexico) $180,115.00
6. ROBAZAN (Russia) $137,735.00
7. Kurt “kurt23x” Fitzgerald (Costa Rica) $95,355.00
8. thipoker10 (Brazil) $52,975.00
9. smoothwith2s (Mexico) $33,904.00
SCOOP 45-L: $109 No-Limit Hold’em Main Event
Entrants: 22,164
Prize pool: $2,216,400
Places paid: 3,150
1. Apostolis “apostolis20″ Bechrakis (F.Y.R.O.M.) $203,176.89
2. CrazySezya (Ukraine) $183,176.88
3. Jason “jakoon1985″ Koon (Canada) $110,820
4. sge_fr3ak (Germany) $88,656
5. GrovSnus (Sweden) $66,492
6. Balomiker (Germany) $44,328
7. Titanic27 (Denmark) $31,140.42
8. TTo6eDiTe/\b (Belarus) $19,947.60
9. Duderino911 (Austria) $13,298.40
Jason Mercier gewinnt das SCOOP Leaderboard
Die Geschichte der SCOOP 2015 schrieb jedoch Jason Mercier, der innerhalb einer Woche drei High Buy-In-Events gewann.
Damit war dem Amerikaner der Sieg beim SCOOP Leaderboard auch nicht mehr zu nehmen. Mit unglaublichen 680 Punkten gewann er dieses mit beachtlichem Vorsprung vor Victor “Puropoker123″ Lemos (435 Punkte) aus Panama.
Für diese grandiose Leistung darf sich Jason nun mit dem prestigeträchtigen Titel „Player of the Series“ schmücken und wurde zudem mit $10.000 Cash und einem PCA 2016 Package belohnt.
Besuch www.pokerzeit.com