Quantcast
Channel: Online-Poker Nachrichten aus aller Welt - PokerZeit.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 504

WCOOP 2015 – Ben Tollerene gewinnt das teuerste Onlineturnier aller Zeiten

$
0
0

Bei Event 47 der diesjährigen World Championship of Online Poker (WCOOP) ließ sich Veranstalter PokerStars etwas ganz Besonderes einfallen. Mit einem Startgeld von $51.000 war das 8-Max, Super High-Roller das teuerste Pokerturnier im Internet aller Zeiten und hatte damit schon vor Beginn seinen Platz in den Geschichtsbüchern sicher. Fedor „CrownUpGuy“ Holz schaffte es ebenso an den Final Table wie Mike „Timex“ McDonald. Den Sieg holte sich am Ende aber ein Cashgame-Spezialist.

Eckdaten Event #47 $51.000 NL Hold'em 8-max, Super High-Roller

Spieler: 46
Preispool: $2.300.000
Siegpämie: $616.518
Bezahlte Plätze: 6

Wer machte mit?

Zwangsläufig geriet dieses Turnier zur Starparade internationaler Topleute wie Daniel Negreanu, Jason Mercier, Ike Haxton, Viktor Blom und Mike McDonald.

Unter den 46 Teilnehmern, die einen Preisgeldfonds von 2,3 Millionen Dollar kreierten, waren aber natürlich auch einige deutschsprachige Spieler.

Aus dem deutschsprachigen Raum gingen Ole wizowizo Schemion, Igor lechuckpoker Kurganov, Thomas WushuTM Mühlöcker, Christoph 26071985 Vogelsang und natürlich der amtierende WCOOP Main Event Champion Fedor CrownUpGuy Holz an den Start.

Leider lief es für unsere Jungs nicht besonders, und nur Holz schaffte die Qualifikation für Tag 2, während alle anderen mehr oder weniger früh die Waffen strecken mussten.

Das bittere Aus für David Peters

Mit acht Spielern ging es gestern Abend in das große Finale, und mit Nikita fish2013 Bodyakovskiy, dem Russen Nopaleva und dem Briten cuffme gab es drei klare Shortstacks.

David Peters wurde auf sehr unglückliche Weise zum Bubble Boy.

Nachdem sich cuffme tatsächlich recht rasch verabschiedet hatte, erwischte es dann aber mit David dpeters17 Peters einen Spieler als Bubble Boy, der am Vortag noch zu den vier Big Stacks gehört hatte.

Erst doppelte Peters einen Spieler mit Königen auf.

Dann war er mit A K gegen A Q All-In und weit vorn, doch sein Gegner bastelte sich den Flush. Damit ging der in Kanada lebende Amerikaner als letzter Spieler leer aus.

Holz wird Sechster, Tollerene gewinnt

Damit waren die verbliebenen sechs Spieler automatisch im Preisgeld und konnten sich über den zu verteilenden Kuchen von 2,3 Millionen Dollar hermachen.

Fedor Holz
Fedor Holz schaffte es als einziger Deutscher an den Final Table und wurde letztendlich Sechster für $126.500.

Leider war an dieser Stelle auch Schluss für Fedor Holz, der mit 5 5 den Push vom Button von Nikita fish2013 Bodyakovskiy mit A 7 callte und an einer Sieben auf dem River scheiterte. Somit musste sich Fedor mit $126.500 begnügen.

Mike McDonald, der jüngst über den größten Downswing seines Lebens geklagt hatte, war als Nächster an der Reihe, und dann musste auch der Russe Nopaleva gehen.

Die verbliebenen Spieler einigten sich daraufhin auf einen Deal, durch den nur noch $20.000 ausgespielt wurden.

Sieg, Bracelet und ein Preisgeld von über $616.000 sicherte sich anschließend Ben Ben86 Tollerene, der bisher vor allem als Cashgame-Spezialist auf den Highstakes aufgefallen war und nun seinen bisher größten Turniercash einfuhr.

Das Endergebnis:

1. Ben "Ben86" Tollerene (Kanada) $616.518,34*
2. José Ángel "Cejakas14" Latorre (Großbritannien) $560.412,13*
3. Nikita "fish2013" Bodyakovskiy (Weißrussland) $594.069,53*
4. Nopaleva (Russland) $230.000,00
5. Mike "Tîmex" McDonald (Kanada) $172.500,00
6. Fedor "CrownUpGuy" Holz (Deutschland) $126.500,00
* = Deal der letzten drei Spieler



Besuch www.pokerzeit.com

Viewing all articles
Browse latest Browse all 504

Trending Articles