Quantcast
Channel: Online-Poker Nachrichten aus aller Welt - PokerZeit.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 504

WCOOP 2015 – „fixfixfix“ sorgt für den ersten deutschsprachigen Sieg

$
0
0

Bis zu Event #21 hat es gedauert, ehe die deutschsprachige Pokercommunity bei der WCOOP endlich jubeln durfte. Beim $530 NLHE Progressive Super-Knockout waren unglaubliche 2.394 Spieler an den Start gegangen und hatten für einen satten Preispool von sage und schreibe $1.197.000 gesorgt. „fixfixfix“ zählte fast das gesamte Turnier über zu den Chipleadern und gewann am Ende verdient sein erstes Bracelet samt $121.468 Preisgeld. Außerdem startete gestern mit dem 10.300 NLHE 8-Max High Roller ein weiteres Highlight. 42 Spieler sind dort nach dem ersten Tag übrig und mit den Onlinecracks Ole „wizowizo“ Schemion, Stefan „mindgamer“ Jedlicka und Dinesh „NastyMinder“ Alt haben wir noch drei ganz heiße Eisen im Feuer.

Eckdaten Event #21 NLHE Progressive Super-Knockout

Buy-In: $530

Spieler: 2.394

Preispool: $1.197.000

Bezahlte Plätze: 308

Ein langer erster Tag endet mit 41 Spielern

Bei einem so großen Starterfeld war klar, dass den Teilnehmern ein echter Pokermarathon bevorsteht.

Unglaubliche 28 Levels wurden am ersten Tag gespielt, und am Ende war das Feld von ursprünglich 2.394 auf 41 Spieler dezimiert. Schon nach Tag 1 lag der Schweizer „fixfixfix“ auf einem ausgezeichneten 2. Platz:

So sahen die Top 5 Chipcounts nach Tag 1 aus:

pistecaloze (Netherlands) 1,369,775 fixfixfix (Switzerland) 725,703 GX91 (Malta) 636,398 Hero239 (Russia) 618,936 FONBET_RULIT (Russia) 531,493

Fünf Europäer am Final Table

Am zweiten Tag lagen die Blinds bereits bei 17.500/35.000 und so ging es mit Riesenschritten auf den Final Table zu.

An diesen sollten es letztendlich auch fünf Europäer schaffen:

Die Chipcounts zu Beginn des Final Tables

Seat 1: Nomarbles1 (1,786,181 in chips) 
Seat 2: FONBET_RULIT (343,683 in chips) 
Seat 3: AntagSS (1,447,087 in chips) 
Seat 4: GaryT20 (1,749,367 in chips) 
Seat 5: fixfixfix (939,973 in chips) 
Seat 6: 4erepashka (936,668 in chips) 
Seat 7: lov10k (1,070,289 in chips) 
Seat 8: NhFy (702,812 in chips) 
Seat 9: firas71 (2,993,940 in chips)

Massiver Chipleader zu Beginn des Final Tables war der Brasilianer „firas71“, gefolgt vom Kanadier „Nomarbles1“.

Der Schweizer „fixfixfix“ dominiert den Final Table

Obwohl der Schweizer „fixfixfix“ nur von Platz 5 aus ins Rennen gegangen war, übernahm er von Anfang an die Kontrolle. Zunächst schickte er den Russen „FONBET_RULIT“ an die Rails und kurz darauf gewann er einen Riesenpot gegen den Iren „GaryT20“.

Auf einem Board von J 9 7 3 ging alles rein. „GaryT20“ hielt Q J für Top Pair, doch war bereits drawing dead, da fixfixfix mit 9 9 ein Set gefloppt hatte. Damit übernahm der Schweizer die Führung.

Diese musste er in der Folgezeit allerdings an den Kanadier abtreten. Bei nur noch drei Spielern left hatte dieser schon mehr als die Hälfte aller Chips und dann schickte er auch noch den ehemaligen Chipleader „firas71“ nach Hause.

Schweizer lehnt ICM-Deal trotz 4 zu 1 Rückstand ab!

So sahen die Chipcounts zu Beginn des Heads-up aus

Seat 1: Nomarbles1 (9,583,482 in chips) 
Seat 5: fixfixfix (2,386,518 in chips)

Wie ihr seht hatte der Schweizer einen 4,2 zu 1 Rückstand, woraufhin ihm der massive Chipleader „Nomarbles1“ einen attraktiven ICM-Deal anbot.

Dennoch lehnte der Schweizer den Deal ab, und entschied sich es auszuspielen. Dies sollte sich als gute Entscheidung herausstellen, denn kurz darauf konnte er mit A T gegen K J des Kanadiert verdoppeln.

In der Folgezeit übernahm der Eidgenosse dann sogar die Führung und baute seinen Stack auf über neun Millionen aus. Dann raiste er mit A 8 vom Button und „Nomarbles1“ pushte aus dem Big Blind mit 5 5.

„fixfixfix“ callte und nun trennte ihn nur noch ein gewonnener Coinflip vom Sieg. Der Flop 8 6 6 machte diesen zum Greifen nah, doch der Turn 5 brachte dem Kanadier das Full House und der Sieg schien wieder in weite ferne gerückt, ehe am River tatsächlich die 8 zum höheren Full House einschlug.

Damit stand der Schweizer „fixfixfix“ als erster deutschsprachiger Sieger bei der WCOOP 2015 fest. Für diese grandiose Leistung wurde er mit $95.760.72 plus unglaubliche $25.707.39 in Bounties belohnt.

Die Payouts am Final Table:

1. fixfixfix (Switzerland) $95,760.72 + $25,707.39 in bounties = $121,468.11
2. Nomarbles1 (Canada) $71,820.00 + $25,468.63 in bounties = $97,288.63
3. firas71 (Brazil) $52,129.35 + $20,959.86 in bounties = $73,089.21
4. AntagSS (Ukraine) $35,910.00 + $1,671.87 in bounties = $37,581.87
5. 4erepashka (Russia) $26,932.50 + $7,804.55 in bounties = $34,737.05
6. NhFy (Sweden) $20,947.50 + $4,020.49 in bounties = $24,967.99
7. lov10k (United Kingdom) $14,962.50 + $6,126.93 in bounties = $21,089.43
8. GaryT20 (Ireland) $10,174.50 + $4,345.69 in bounties = $14,520.19
9. FONBET_RULIT (Russia) $5,386.50 + $5,142.56 in bounties = $10,529.06

Bombenbesetzung beim $10.300 High Roller

Eckdaten Event #25 $10.300 NLHE 8-Max High Roller 

Buy-In: $10.300

Spieler: 340

Preispool: $3.400.000

Bezahlte Plätze: 48

Außerdem begann gestern mit dem NLHE, 8-Max High Roller ein weiteres großes Highlight.

Das hohe Buy-In von $10.300 sorgte dafür, dass sich dazu alles, was Rang und Namen hat, an den Tischen einfand.

So waren u.a. Jason Mercier, Ike Haxton, Phil Galfond, Faray Jaka, Mike McDonald und Jason Somerville am Start.

Mit Ole Schemion, Stefan Jedlicka und Dinesh Alt haben wir beim $10k High Roller noch drei heiße Eisen im Feuer.

Von unseren Jungs gingen u.a. Ole Schemion, Giuseppe Pantaleo, Dominik Nitsche, Christopher Frank und Raul Gonzales, der online unter dem Namen SanIker seit Jahren die höchsten Limits spielt, an den Start.

Ziel war es auf die 48 bezahlten Plätze herunterzuspielen, und das schaffte man auch, denn nach Tag 21 sind noch 42 Akteure übrig. Alle haben schon mindestens $16.150 sicher und der Sieger wird satte 654.500 Dollar mit nach Hause nehmen!

Mit „tobi123456“, Ole „wizowizo“ Schemion, Stefan „mindgamer“ Jedlicka und Dinesh „NastyMinder“ Alt haben wir noch vier heiße Eisen im Feuer.

Chipleader ist aktuell „Tomatee“ aus Uruguay und das Turnier wird in der kommenden Nacht entschieden.

Nach dem ersten Tag sind nur noch 42 Spieler übrig und die Bubble ist schon geplatzt. Das Turnier wird heute Abend entschieden.

Alles Wissenswerte zur WCOOP 2015



Besuch www.pokerzeit.com

Viewing all articles
Browse latest Browse all 504

Trending Articles