
Könnte das Oculus-Rift-System die Online-Poker-Erfahrung komplett verändern? Es steht außer Frage, dass das System den größten Sprung im Gaming seit Einführung der 3-D-Spiele in den Neunzigern darstellt.
Die Technik im Online-Poker ist in den letzten Jahren mehr oder weniger stagniert, die Clients haben sich seit den späten Nullerjahren insbesondere visuell kaum verändert.
Wir schauen uns heute das Oculus Rift genauer an und präsentieren zwei Anwendungsbereiche, die beim Online-Poker eine einzigartige Erfahrung bieten könnten.
Was ist Oculus Rift überhaupt?
Das Oculus-Rift-System dient der Erschaffung einer virtuellen Realität und könnte direkt einem Science-Fiction-Roman entsprungen sein. Das Rift selber ist ein Display, das ähnlich einer Sonnenbrille auf den Kopf gesetzt wird.
Hier wird ein 7-Inch-OLED-Screen genutzt, der stereoskopische 3-D-Sicht bietet und eine Auflösung von jeweils 1080p hat.
Die Benutzer können in alle Richtungen schauen, eine Erfahrung, die weit über das hinausgeht, was ein herkömmliches TV bieten kann.
Mit anderen Worten: Man kann sich wie im Leben umschauen und so voll in die virtuelle Realität eintauchen.
Das Gerät hat auch ein Gyroskop, sprich ein Kreiselinstrument, mit dessen Hilfe ein Spieler sich bestimmte Gegenstände genauer anschauen kann, die Position des Trägers wird genau analysiert.
Natürlich müssen alle potentiellen Anwendungen und Spiele speziell für das Oculus Rift programmiert werden.
Das Head-Mounted-Display, das von Oculus VR entwickelt wurde, kam weltweit im Januar 2016 auf den Markt.
Warum ist das Ganze so wichtig?
Das Rift wird als Quantensprung hin zur echten virtuellen Realität angesehen. In der Vergangenheit gab es bereits Versuche, die in diese Richtung gingen, aber scheiterten. Als Beispiel sei hier Nintendos Virtual Boy aus dem Jahr 1995 genannt.
Jetzt scheint es so, als würde das Ganze tatsächlich funktionieren, die Versuchspersonen sind regelmäßig begeistert und beeindruckt.
2014 hat Facebook das Unternehmen Oculus VR für satte 2 Milliarden Dollar gekauft ein Schritt, der nicht von allen Hardcore-Gamern positiv bewertet wurde.
Viele befürchten, dass hierdurch der eigentliche Zweck des Oculus Rift, nämlich Videospiele, verwässert würde.
Trotz der Frustration der Gamer ist offensichtlich, dass das Ganze langsam aber sicher auf dem breiten Markt ankommt und für alles Mögliche verwendet wird.
Oculus Rift für Poker?
Es ist möglich. Es ist viel einfacher, ein virtuelles Pokerspiel auf dem Oculus Rift laufen zu lassen als z. B. einen komplizierten Ego-Shooter. Viele Elemente beim Poker sind nämlich statisch und das Ganze findet in nur einem Raum statt.
Bevor wir weiter ins Detail gehen, ist es wichtig, sich klarzumachen, dass zunächst auch Gründe dagegen sprechen, Poker-Software für VR zu erstellen:
Poker-Software ist meist bewusst einfach gehalten. Es macht keinen Sinn, eine wahnsinnig schöne Grafik in Online-Poker-Software zu implementieren, es würde Computer verlangsamen und vor allem Multitabling erschweren. Poker-Clients sind darauf ausgerichtet, auch auf älteren Desktoprechnern, Notebooks oder Tablets flüssig zu laufen. Poker-Software, die mit 3D-Avataren und Webcams arbeitete, kam in der Vergangenheit bei den Usern nicht gut an.Wie kann man Oculus Rift beim Poker sinnvoll einsetzen?
Zunächst könnte man an ein hoch detailliertes 3D-Pokerspiel denken, das die Bewegungen eines jeden Spielers via Motion-Cam einfängt und den Usern so ein intensives Spielerlebnis bietet.
Dies käme wahrscheinlich der Live-Poker-Erfahrung am nächsten. Trotzdem gibt es mit dieser Vision einige Probleme.
Erstens könnte es unnötig kompliziert sein und man bräuchte eine aufwändige Online-Infrastruktur und ein Gerät, das Bewegung wahrnimmt.
Ein anderes Problem ist, dass viele Tells im Poker im Gesicht abgelesen werden und genau das wird wohl durch diese Technik wenigstens teilweise 'verwaschen'.
Es gibt im Bereich Poker aber noch eine andere Anwendungsmöglichkeit, für Multitabling könnte ein ausgereiftes System nämlich das Traumszenario sein, da man noch mehr Tische durch Drehen des Kopfes überblicken könnte.
Man könnte zum Beispiel die Cashgames auf eine Seite platzieren und auf der anderen Seite ein Turnier spielen. Man dreht dann einfach nur den Kopf dreht und schaut mal da oder dort hin.
Kommt der Support für das Oculus Rift?
Interessanterweise ist das Ganze schon Realität, vor ein paar Tagen testete der bekannte Twitch-Streamer Parker “Tonkaaaap” Talbot auf Twitch eine Session Poker in der virtuellen Welt mit Hilfe des Oculus-Rift-Systems.
Mal sehen, was in Zukunft noch passiert…
Besuch www.pokerzeit.com