
Die WCOOP neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu, deshalb ist es an der Zeit ein erstes Resümee zu ziehen. Das hält die Deutschen aber nicht davon ab noch einmal so richtig aufzudrehen! In der vergangenen Nacht holte „maggess88“ bei Event #56, einem $530 No-Limit Hold’em mit Rebuys, bereits das vierte Bracelet für Deutschland. Er setzte sich an einem starken Final Table u.a. gegen Mike „Timex“ McDonald und Bracelet-Gewinner Peter "Belabacsi“ Traply durch. Komplettiert wurde das grandiose deutsche Ergebnis von Giuseppe "Ansgar2000" Pantaleo auf Platz 8. Außerdem findet am Sonntag mit dem WCOOP Main Event das wichtigste Onlineturnier des Jahres statt, und Jens Lakemeier führt nach wie vor in der Player of the Year Wertung!
Eckdaten Event #56 No-Limit Hold’em mit Rebuys
Buy-In: $530
Spieler: 560
Preispool: $701.500
Siegprämie: $132.583
Das vierte deutsche Bracelet in zehn Tagen
Nachdem die erste Hälfte der WCOOP 2015 aus deutscher Sicht mäßig verlief, schlagen unsere Jungs in der zweiten Hälfte nun richtig zu.
„tobi123456“ machte mit seinem grandiosen Triumph beim $10.300 High Roller den Anfang, was bis jetzt mit $654.500 übrigens immer noch der größte Cash der gesamten WCOOP ist.
Kurz darauf ließen uns Onlinelegende Markus „TIETYMM“ Herbel und „gettingpwned“ erneut jubeln, ehe „maggess88“ nun für den vierten deutschen Erfolg innerhalb von zehn Tagen sorgte.
Vier Siege bedeuten in dieser Wertung Platz 3 hinter Kanada und Russland mit jeweils 5 Erfolgen.
„maggess88“ und Giuseppe Pantaleo im hochkarätigen Finale
Insgesamt wurden bei Event #56 376 Rebuys und 467 Add-ons getätigt, sodass am Ende der beachtliche Preispool von $701.500 zustande kam.
Mit „maggess88“ und Giuseppe „Ansgar2000“ Pantaleo schafften es gleich zwei Deutsche an den starken Final Table.
Die Chipcounts zu Beginn des Final Tables:
Seat 1: Giuseppe "Ansgar2000" Pantaleo (404,875 in chips)
Seat 2: Ben "vindog03" Vinson (776,735 in chips)
Seat 3: rodckz (387,870 in chips)
Seat 4: superf1sh (375,692 in chips)
Seat 5: dreamland23 (1,136,359 in chips)
Seat 6: Peter "Belabacsi" Traply (512,234 in chips)
Seat 7: Mike "Tîmex" McDonald (537,674 in chips)
Seat 8: No Shock (445,796 in chips)
Seat 9: maggess88 (565,765 in chips)
Als massiver Chipleader ging der Argentinier “dreamland23” an den Final Table, während die beiden Deutschen im Mittelfeld lagen.
Mike McDonald zum zweiten Mal in dieser Woche am Final Table!
Besonders Bemerkenswert ist, dass Mike "Tîmex" McDonald, nach seinem Final Table beim teuersten Onlineturnier aller Zeiten, bereits zum zweiten Mal in dieser Woche am Finaltisch saß.
Nachdem „No Shock“ auf Platz 9 ausgeschieden war, pushte Giu short mit K♥ J♥ All-In und wurde von „rodckz“ mit A♦ Q♥ gecallt. Das Board A♥ K♠ 3♠ 6♥ A♣ brachte dem Brasilianer Trips und das Aus für Pantaleo auf Platz 8 für $15,783.75.

Deutlich besser erging es da „maggess88“, der in der Folgezeit die Führung übernehmen und diese immer weiter ausbauen konnte.
Ins Heads-Up gegen den ungarischen Bracelet-Gewinner Peter Traply ging der Deutsche dann mit einer 2,3 zu 1 Führung.
Diesen Vorsprung vergrößerte er im Eins gegen Eins, bis Traply mit Q♠ T♥ All-In war. „maggess88“ callte und war vorn mit K♥ J♦. Allerdings nur bis zum Flop der Q♥ 5♥ 3♣ und Top Pair für den Ungar brachte.
Am Turn bekam der Deutsche mit dem J♣ zwei weitere Outs hinzu, und der River K♦ war tatsächlich eines davon.
Damit stand maggess88 als Gewinner von Event #56 für satte $132.583.50 fest.
Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu dieser tollen Leistung!
Das Endergebnis:
1. maggess88 (Germany) $132,583.50
2. Peter "Belabacsi" Traply (Hungary) $97,157.75
3. Ben "vindog03" Vinson (United Kingdom) $71,553.00
4. dreamland23 (Argentina) $54,015.50
5. superf1sh (Norway) $37,881.00
6. rodckz (Brazil) $29,813.75
7. Mike "Tîmex" McDonald (Canada) $22,798.75
8. Giuseppe "Ansgar2000" Pantaleo (Germany) $15,783.75
9. No Shock (Canada) $10,732.95
WCOOP Main Event am kommenden Sonntag
Am Sonntagabend macht das wichtigste Onlineturnier der Welt, das $5.200 WCOOP Main Event den krönenden Abschluss der World Championship of Online Poker.
Dieses Turnier hat einen garantierten Preispool von sage und schreibe zehn Milllionen Dollar! Man darf also gespannt sein, ob dieser am Ende auch erreicht wird.
Letztes Jahr fanden sich dazu 2.174 Spieler an den Tischen bei PokerStars ein und es ging der Stern von Fedor "CrownUpGuy" Holz auf, der sich damals den Sieg samt 1,3 Millionen Dollar Prämie holte.
Jens Lakemeier immer noch in Führung bei der Player of the Year Wertung

Wir berichteten in dieser Woche bereits darüber, dass sich Jens “Fresh_oO_D” Lakemeier auf dem besten Wege befindet WCOOP Player of the Year zu werden.
Nach 60 von insgesamt 70 Turnieren liegt Lakemeier beim WCOOP Leaderboard mit 385 Punkten nach wie vor in Führung, gefolgt vom Brasilianer „theNERDguy“ (350 Punkte) und Onlinelegende Shaun Deeb (345 Punkte).
Wir hoffen, dass Jens diese Führung ins Ziel bringen kann, und als erster Deutscher überhaupt WCOOP Player of the Year wird!
Zur Einstimmung auf das WCOOP Main Event, hier das Video des Final Tables 2014:
Besuch www.pokerzeit.com