
Alexander Kostritsyn war mit einem Plus von knapp 3,4 Millionen Dollar letztes Jahr der erfolgreichste Spieler auf den High Stakes. Bei Mixed Games gilt er als kaum zu schlagen, dass er aber auch MTTs beherrscht, zeigte er jetzt beim wichtigsten Onlineturnier der Welt, dem WCOOP Main Event, denn er geht als Chipleader an den Final Table. Mit dem dritten deutschen Sieg in Folge wird es leider nichts, denn „FOO-92“ schied als bester Deutscher auf Platz 18 für $43.000 aus. Dafür befinden sich sieben Europäer unter den neun Finalisten.
Eckdaten WCOOP Main Event 2015
Spieler: 9 von 1.995
Buy-In: $5.200
Preispool: 10 Millionen Dollar
Siegprämie: $1.760.500
Chipleader: Alexander „joiso” Kostritsyn (19.815.627)
Average: 11.083.333 Chips
Bezahlte Plätze: 243
Fortsetzung des Turniers an der Bubble
Der erste Tag des WCOOP Main Events 2015 hatte mit 246 Spielern geendet. Bei 243 bezahlten Plätzen wurde das Turnier gestern Abend also praktisch direkt an der Bubble fortgesetzt.
So dauerte es auch nicht lange, bis diese platzte. „lftarii“ auf Kanada war es schließlich, der als Letzter ohne Geld das Turnier verlassen musste. Alle anderen hatten somit schon mindestens $12.000 sicher.
Darunter befanden sich auch ingesamt 13 Deutsche und mit dem WCOOP Champion David „PlayinWasted“ Kaufmann, SCOOP-Gewinner „youngblood51“ und dem Sechsten des WCOOP Main Event 2012 „FOO-92“ hatten wir noch einige ganz heiße Eisen im Feuer.
Der Deutsche „FOO-92“ verpasst knapp den Final Table
David musste den Traum vom zweiten WCOOP Main Event Titel allerdings auf Platz 129 für €15.550 begraben.
Auch für „youngblood51“ wurde, nach seinem Sieg bei der SCOOP 2014, nichts aus dem Double. Ihn erwischte es auf Platz 60 für $23.000.

Nachdem „LR-President“ und „dunphi“ ausgeschieden waren, ruhten die deutschen Hoffnungen auf „FOO-92“. Der deutsche Onlinegrinder saß beim WCOOP Main Event im Jahr 2012 schon einmal am Final Table und wurde damals Sechster für eine halbe Million Dollar.
Nach Tag 1 war er bestplazierter Deutscher auf Platz 24 und er schaffte es auch unter die letzten 20.
In der Tat sollte es „FOO-92“ erneut in die Top 20 schaffen, doch wenig später war leider Endstation auf Platz 18 für $43.000.
Damit wird es nach den deutschen back-to-back Siegen beim WCOOP Main Event durch David „PlayinWasted“ Kaufmann 2013 und Fedor „CrownUpGuy“ 2014 leider nichts mit dem dritten deutschen Sieg in Folge.
Wenig später erwischte es auch den ersten indischen Team PokerStars Pro Aditya Agarwal auf Platz 13 für $53.000.
Europäische Dominanz
An Tag 2 wurde solange gespielt, bis der Final Table der letzten Neun feststand.
Mittlerweile hatten alle verbliebenen bereits $63.000 sicher, doch damit wollte sich bei einer Siegprämie von $1.760.500 natürlich niemand zufrieden geben.
Schließlich wurde der Holländer „WICKED617“ zum Final Table Bubble Boy, und der Tag war damit beendet.
Am Final Table sitzen zwei Russen, zwei Kanadier, zwei Belgier (!), ein Pole, ein Tscheche und ein Ire. Damit kommen sieben von neun Spielern aus Europa!
Onlinelegende Alexander Kostritsyn führt am Final Table
Chipleader ist die High Stakes Ikone Alexander Kostritsyn, der die Nosebleeds unter den Namen „PostFlopAction“ (Full Tilt) und „joiso“ (PokerStars) in den letzten beiden Jahren dominiert hat, und 2014 mit einem Plus von sage und schreibe $3.357.209 größter Gewinner auf den High Stakes war.

Auch 2015 hat Kostritsyn schon wieder über 2,3 Millionen Dollar gewonnen, und liegt damit im Jahresranking auf Platz 2.
Er ist ein absoluter Mixed Games Experte und spielt dort seit vielen Jahren die höchsten Limits. Seine Pokerkarriere begann aber im Turnierbereich. Bei den Aussie Millions 2008 gelang ihm mit dem Sieg beim Main Event für knapp 1,5 Millionen Dollar der große Durchbruch.
Man darf also gespannt sein, ob es ihm gelingt sieben Jahre später Online einen weiteren Major-Titel zu gewinnen.
Der Final Table findet heute Abend statt und wird gegen 23 Uhr MEZ beginnen.
Die Chipcounts zu Beginn des Final Tables:
Platz
Name
Land
Chipcount
1.
joiso (Alexander Kostritsyn)
Russland
19.815.627
2.
AlwaysiNduCe
Polen
18.662.305
3.
K.T.A.-1985
Tschechien
17.782.920
4.
Ravic85
Russland
11.153.871
5.
Nolet20
Kanada
10.786.197
6.
beertjes79
Belgien
8.237.109
7.
bindernutnut
Kanada
5.118.148
8.
Mr.Kingball
Irland
4.489.837
9.
Coenaldinho7
Belgien
3.703.986
Die Payouts beim WCOOP Main Event 2015:
$1.760.500 $1.210.000 $790.000 $562.500 $400.000 $273.000 $200.000 $150.000 $100.000Besuch www.pokerzeit.com