
In der 5. Runde der Global Poker League mussten die Berlin Bears einen empfindlichen Rückschlag hinnehmen und fielen auf den fünften Platz der Eurasia-Liga zurück. Multimillionär Bill Perkins zeigte im 6-max wenig und bei den Heads-Ups gegen Igor Kurganov auch nicht viel mehr. Alles darüber, und was sonst noch geschah, erfahrt ihr hier!
Nur sechs Punkte für Bill Perkins
Es war schon eine große Überraschung, als Teamchef Philipp Gruissem beim Draft zur Global Poker League Bill Perkins aus dem Hut zauberte, doch als Cashgame-Spieler macht der betuchte Amateur eigentlich meist eine gute Figur.
Nachdem er zuletzt gleich zwei teure Fahrradwetten verloren hatte, musste Perkins jetzt auch beim Poker die Überlegenheit der Gegner anerkennen.
Beim 6-max wurde er einmal Letzter und einmal Dritter und beim Heads-Up unterlag er Igor Kurganov zweimal ziemlich klar – da sah es nach einer totalen Katastrophe für ihn und die Berlin Bears aus, doch dann holte er wenigstens noch einen Sieg gegen Freund von Liv Boeree und konnte mit insgesamt sechs Punkten ein völliges Desaster gerade noch einmal abwenden.
Paris, Moskau und London stark
Einsam ihre Kreise ziehen in der Eurasia-Liga die Teams aus Paris und Moskau. Mike Leah und Igor Yaroshevsky sammelten je acht Punkte beim 6-max und beim Heads-Up kamen dann noch einige Pünktchen hinzu, womit die beiden Teams der Konkurrenz klar enteilt sind.
Die London Royals mit Liv Boeree und Igor Kurganov konnten wertvollen Boden gutmachen und zogen durch acht Punkte beim 6-max und sechs beim Heads-Up an den Berlin Bears vorbei. Ziemlich abgeschlagen sind schon die Rome Emperors.
Hochspannung bei den Americas
Viel enger geht es in der Americas-Liga zu, wo der Abstand zwischen Platz 1 und Platz 6 gerade einmal zehn Punkte beträgt und das Feld erneut durcheinander gewürfelt wurde.
Richtig stark und mit dem besten Ergebnis aller Mannschaften präsentierten sich die Sao Paulo Mets, die vor der GPL sicher als Außenseiter gelten mussten. Felipe Mojave und Thiago Nishijima sammelten aber zusammen 16 Punkte und führten ihr Team schlagartig auf Platz 2 der Division.
Olivier Busquet zeigte einmal mehr seine Heads-Up-Qualitäten und rang den Kanadier Marc-André Ladouceur in drei hart umkämpften Matches mit 2:1 nieder. Damit sammelte er weitere sechs Punkte für die New York Rounders, die damit ihre Liga anführen.
Pokerpapst Jonathan Little ersetzte kurzfristig Jake Cody und hievte seine Las Vegas Moneymakers mit insgesamt neun Punkten ein wenig mehr in Richtung Halbfinale.
Und hier der komplette Überblick über die Zwischenstände:
Eurasia Liga
Team
Punkte
Woche 1
Woche 2
Woche 3
Woche 4
Woche 5
Paris Aviators
65
16
14
10
11
14
Moscow Wolverines
64
5
14
16
18
11
Hong Kong Stars
51
18
5
14
9
5
London Royals
49
12
7
9
9
14
Berlin Bears
45
3
15
4
17
6
Rome Emperors
41
9
8
10
1
13
Americas Liga
Team
Punkte
Woche 1
Woche 2
Woche 3
Woche 4
Woche 5
New York Rounders
59
16
9
15
6
13
Sao Paulo Mets
55
7
6
15
11
16
LA Sunset
51
9
14
5
15
8
Montreal Nationals
51
12
17
9
9
4
Las Vegas Moneymakers
50
13
8
10
9
10
San Francisco Rush
49
6
9
9
13
12
Besuch www.pokerzeit.com